Aufgrund der aktuellen Corona-Verordnung kann die für das Frühjahr 2021 geplante gemeinsame Schlagraumversteigerung aus dem Stadtwald Stutensee und den Staatswald Forstrevieren Hirschgraben und Kammerforst-Vorsenz nicht stattfinden. Das Forstrevier Stutensee hofft, …
Im September 2020 fasste der Gemeinderat den Beschluss zur Beschaffung digitaler Endgeräte an Stutenseer Schulen (meinstutensee.de berichtete). Bereits im November wurden in diesem Zusammenhang schon 120 Geräte für Lehrerinnen und …
Der Kreistag hat in seiner Sitzung am 21. Januar seinen Haushalt für das neue Jahr beschlossen. Wesentlicher Bestandteil darin: Die sogenannte Kreisumlage – der Betrag, den die Städte und Gemeinden …
Die Schulen und Kintertagesstätten in Baden-Württemberg bleiben vorerst geschlossen. Die Landesregierung wollte prüfen, ob eine Öffnung ab dem 1. Februar vertretbar ist. Die Pressekonferenz war heute auf 14.30 Uhr angekündigt …
Die Junge Liste hat, unterstützt durch die SPD-Fraktion, den Antrag gestellt, das Stutenseer Jugendforum bei der Planung des Abenteuerspielplatzes im Spöcker Neubaugebiet “Vierundzwanzig-Morgenäcker” miteinzubeziehen. “Wir möchten, dass die zukünftigen Nutzer …
Seit dem Ende der Weihnachtsferien lernen Schülerinnen und Schüler in Baden-Württemberg von zu Hause aus. Viel war seitdem zu hören von technischen Problemen mit diversen Lernplattformen. Wie sieht es in …
Die Stadt Stutensee hat zum Jahresende ihre unterstützende Erklärung zum Klimaschutzpakt an den Landesminister für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft, Franz Untersteller, unterzeichnet und nach Stuttgart gesendet. Mit der Erklärung verbunden …
Die Stadt Stutensee unterstützt die Jugendarbeit der Vereine finanziell. Für jeden gemeldeten Jugendlichen erhält der Verein einen Zuschuss. Wichtig sei die aktive Umsetzung des Jugendschutzes im Verein. Unterstützt werden die …
Die Stadtverwaltung strebt eine Beteiligung über 3 Millionen Euro an NetzeBW, einem Tochterunternehmen der EnBW, an. Im Gemeinderat wird das kritisch gesehen. Bereits in den Haushaltsberatungen vor einem Jahr war …
Ein von der Stabstelle Umwelt ausgearbeitetes Programm “BlühFlur” soll 2021 zur Steigerung der Artenvielfalt auf der Stutenseer Gemarkung verhelfen. Im Februar 2020 wurde am Runden Tisch „Landwirtschaft und Naturschutz“ überlegt, …
Seit dem 01. Januar ist ein Unternehmen der EnBW AG der neue Betriebsführer für Straßenbeleuchtungsanlagen in Stutensee. Über einen Online-Service können künftig defekte Straßenlaternen gemeldet werden. Seit dem 1. Januar …
Durch den Wegfall der Altpapier- und Kartonage-Sammlungen kam es zu überfüllten Containern auf dem Wertstoffhof in Blankenloch. Die Stadtverwaltung hat daraufhin dem Wertstoffhof einen zusätzlichen Container verschafft. Die Stadtverwaltung Stutensee …