Hoch ging es her in den vergangenen Wochen und Monaten… Klar, es ging ja um das Wohl unseres Nachwuchs. Im vergangenen Jahr traten Eltern auf uns zu, sprachen von “untragbaren Zuständen” in den Kindergärten und Betreuungsnotstand. Das Thema Kindergärten begleitet uns aber schon seit Jahren. meinstutensee hat für Euch und Sie nachgefragt und laufend berichtet. Die Stadt erläuterte viel, gab sich in zahlreichen Punkten einsichtig und zeigt sich weiterhin bemüht, die Situation zu verbessern. Im Gemeinderat gab es unlängst weitere Neuigkeiten.
In unserer April-Ausgabe des Ohrenschau-Talks haben Martin und Olaf das Thema nochmals kurz aufgerollt und über Für und Wider sinniert. Was wissen wir in der Redaktion über wirkliche Missstände? Ist es wirklich so schlecht bestellt um unsere Kinderbetreuung oder liegt das Problem vielleicht woanders?
Lösungen haben die beiden natürlich keine, dafür erlauben sie sich im Sinne des freien Kommentars aber auch den einen oder anderen Moment des Abschweifens. Das Thema bleibt heiß, wir bleiben dran… und berichten kritisch über alle Aspekte aller Seiten, von denen wir erfahren.
Mit vielen bunten und kreativen Plakaten versammelten sich knapp 60 Eltern mit ihren kleinen Kindern am Dienstag Abend vor dem Rathaus in Blankenloch. Sie wollten auf aktuelle Missstände in der …
Erzieherinnen fallen krankheits- oder urlaubsbedingt aus, offene Stellen bleiben unbesetzt. Nun sind an mehreren städtischen Einrichtungen neu entwickelte Notfallpläne in Kraft getreten. Kinder können nicht mehr an allen Tagen ihren Kindergarten besuchen oder nur noch zu verkürzten Öffnungszeiten. Insbesondere für berufstätige Eltern, die auf das Betreuungsangebot angewiesen sind, ist das eine Herausforderung. Die Stadtverwaltung bedauert die Situation und verweist auf die in die Wege geleiteten Maßnahmen. Als wichtige Ursache für die Situation sieht sie den Rechtsanspruch auf einen Betreuungsplatz, der vom Gesetzgeber nicht genügend gegenfinanziert sei.
Wie schützt sich Stutensee gegen Extremwetterereignisse und wo können zukünftige Kinder betreut werden?
Bei der öffentlichen Einwohnerversammlung in Blankenloch erläuterte die Stadtverwaltung am 28. September aktuelle und zukünftige Probleme sowie Pläne von Stutensee. Rund 80 Bürger:innen waren der Einladung in die Festhalle gefolgt.
Am 5. Juli fand in Friedrichstal die öffentliche Einwohnerversammlung der Stadt Stutensee statt. Rund 30 Bürger:innen waren abends in die Sängerhalle gekommen.
Die Knappheit an Kinderbetreuungsplätzen in Stutensee spitzt sich zu. Besonders groß ist der Bedarf in der Kleinkind- und Ganztagesbetreuung. Schon jetzt gibt es Wartelisten und Überbelegungen in fast allen Stadtteilen. …
Die Stadt Stutensee sichert Kinderbetreuung für Erziehungsberechtigte aus systemrelevanten Arbeitsbereichen. Das Kabinett der Landesregierung Baden-Württemberg hat sich zur Verlangsamung der Verbreitung des Coronavirus (SARS-CoV 2) vergangenen Freitag auf landesweite Schulschließungen …
Das Kernzeitbetreuungsangebot in Stutensee ist nicht nur für viele berufstätige Eltern eine spürbare Entlastung im Alltag und sorgt für bessere Vereinbarung von Familie und Beruf, sondern ist durch die abwechslungsreiche …
Mit dem kontinuierlichen Ausbau der Kleinkindbetreuung hat die Stadt Stutensee die Voraussetzungen geschaffen, dass in den kirchlichen, kommunalen und privaten Einrichtungen der Stadt eine ausreichende Zahl bedarfsgerechter Kindergartenplätze angeboten …
Anmeldungen ab sofort möglich Für Kinder, die nicht in den regelmäßigen Betreuungsgruppen angemeldet sind, und im September eingeschult werden, bietet die Stadt Stutensee eine Betreuung in der ersten Schulwoche des …