Langjährige Diskussionen und Planungen über einen Wald- oder Naturkindergarten haben ein Ende: Die Einrichtung neben dem Friedrichstaler Waldfriedhof nähert sich der Fertigstellung. Vergangenen Dienstag bot die Stadtverwaltung eine Besichtigung der Baustelle an. Die Eröffnung soll am 1. Juni stattfinden.
Bei einer Brandschutzbegehung des Stafforter Waldkindergartens wurden Sicherheitsmängel entdeckt. Im Zuge der Diskussion über eine Erneuerung des Gebäudes, brachte die Stadtverwaltung auch die Frage einer künftigen Trägerschaft auf. Der Gemeinderat hat hier eine klare Meinung: Der Kindergarten bleibt in städtischer Hand und bekommt die gleiche Ausstattung wie die neuen Naturkindergärten in Büchig und Friedrichstal.
Ab Januar gelten neue Regeln bei der Vergabe eines Kita-Platzes. Die Kriterien sollen das Wechseln von Einrichtungen ermöglichen und insgesamt für mehr Transparenz sorgen. Der Gemeinderat billigte die Vorlage der Verwaltung einstimmig.
Die Kita “Kinderschatz” in Spöck hat eine zweite Gruppe bekommen. Der Anbau wurde am Donnerstag offiziell eingeweiht. Nun können 22 weitere Kinder in der Einrichtung betreut werden.
Hat die provisorische Kita “Kinderschatz” auf dem Schulhof der Richard-Hecht-Grundschule in Spöck eine Zukunft? Mit element-i beabsichtigt ein privater Betreiber, eine sechsgruppige Einrichtung nicht weit entfernt zu bauen. Werden die eingeplanten vier Gruppen im “Kinderschatz” dann überhaupt noch gebraucht? Die Stadtverwaltung wollte sich bislang nicht festlegen. Beim Träger, der evangelischen Kirchengemeinde Spöck, herrscht Unsicherheit.
Die in provisorischen Modulen auf dem Pausenhof der Spöcker Grundschule untergebrachte Kita “Kinderschatz” wird um eine zweite Gruppe erweitert. Außerdem sollen die bereits vorhandenen Module von der Stadtverwaltung gekauft werden.
Das freie Trägernetzwerk KONZEPT-E aus Stuttgart, das unter dem Dach von element-i aktuell 46 Kinderhäuser, darunter sieben in Karlsruhe, betreibt, will in Spöck eine sechsgruppige Kita errichten und betreiben. Standort sollen die unbebauten Grundstücke nördlich des TV Spöck an der Spechaastraße sein.
Die provisorische Kita “Kinderschatz” auf dem Schulhof der Spöcker Grundschule soll um eine zweite Gruppe erweitert werden. Das hat der Gemeinderat beschlossen. Auf Drängen des Ortschaftsrates soll die Umsetzung beschleunigt werden, so dass eine Fertigstellung im Mai oder Juni 2024 angestrebt wird.
Der Bedarf an Kindergartenplätzen kann derzeit nicht gedeckt werden. Schon vor einigen Jahren sollten Friedrichstal und Büchig deshalb einen Waldkindergarten bekommen. Nun sollen es Naturkindergärten werden, die deutlich mehr kosten als bisher geplant. Die Fertigstellung ist für den Spätsommer 2024 geplant.
Die Lenitas gGmbH möchte unweit der Friedrichstaler Mühle einen mehrgruppigen Kindergarten errichten und dazu in die städtische Bedarfsplanung aufgenommen werden. Dieser Schritt sichert ihr finanzielle Unterstützung durch die Stadtverwaltung. Der Gemeinderat hatte einen ähnlichen Antrag bereits vergangenen Oktober abgelehnt. Dies stellte sich jedoch als nicht rechtmäßig heraus. So blieb dem Gremium keine große Wahl als die Zustimmung. Dennoch gab es viele Gegenstimmen.
Ohrenschau-Talk April 2023 Hoch ging es her in den vergangenen Wochen und Monaten… Klar, es ging ja um das Wohl unseres Nachwuchs. Im vergangenen Jahr traten frustrierte Eltern auf uns …