Am 5. Juli fand in Friedrichstal die öffentliche Einwohnerversammlung der Stadt Stutensee statt. Rund 30 Bürger:innen waren abends in die Sängerhalle gekommen.
Fast 40.000 Euro haben die Schülerinnen und Schüler des Blankenlocher Thomas-Mann-Gymnasiums für die Ukraine gesammelt. Dazu veranstaltete die Schule am 17. Mai einen Sponsorenlauf, bei dem 600 Schüler:innen 5.500 Kilometer liefen.
Seit dem Beginn des Krieges in der Ukraine kommen viele Geflüchtete auch nach Stutensee. Im Gegensatz zu den Flüchtlingen in den vergangenen Jahren werden sie bislang überwiegend privat untergebracht, nicht in öffentlichen Sammelunterkünften. Damit sie und ihre Gastfamilien erfahren, welche Veranstaltungen speziell für sie in Stutensee durchgeführt werden, veröffentlichen wir im folgenden das aktuelle Programm der verschiedenen Vereine und Organisationen.
Der Blankenlocher Verein Schaukelpferd e.V. hatte gleich zu Beginn des Ukraine-Kriegs Hilfsmittel an die polnisch-ukrainische Grenze geliefert und auf dem Rückweg Flüchtlinge mitgebracht. Am Sonntag brachen die Freiwilligen erneut auf. Diesmal mit einer Lieferung an Medikamenten und medizinischer Ausstattung.
Der Stutenseer Verein Schaukelpferd war einer der ersten, der auf private Initiative eine Hilfslieferung in das polnisch-ukrainische Hilfsgebiet organisierte und auf dem Rückweg ukrainische Flüchtlinge nach Stutensee brachte. Nun plant der Verein eine zweite Fahrt, diesmal mit Lkw. Dafür werden Spenden und Hilfsgelder gesucht.
Die Stadtverwaltung sammelt Spenden für den Sozialfonds. Wer den Menschen helfen möchte, die wegen des Kriegs aus der Ukraine geflohen sind, kann sich hierüber finanziell einbringen. Der Sozialfonds ermögliche es, …
Heute eine etwas andere Ohrenschau – mit einem ganz persönlichen Blick auf die Geschehnisse der letzten Wochen und erstmals etwas anderer Musik als sonst. Vor über einem Monat hat Russland …
Am Donnerstag hatte die Flüchtlingshilfe Stutensee e.V. zur ersten Teestube für ukrainische Geflüchtete und ihre Gastgeber:innen nach Blankenloch eingeladen. Ziel der Veranstaltung im Alten Rathaus war es, den Geflüchteten eine Plattform für den Austausch untereinander und mit den Helfer:innen zu bieten. Gleichzeitig erhielt der Verein auch einen Überblick darüber, wie viele Geflüchtete derzeit in Stutensee untergebracht sind, und wer welche Art von Hilfe benötigt. Für die Kinder gab es ein liebevoll eingerichtetes Spielzimmer.
Immer mehr Menschen machen sich auf den Weg und verlassen ihr Heimatland Ukraine aufgrund des dort herrschenden Kriegs. Besonders für Kinder und Jugendliche macht das Fehlen der eigenen Familie das …
Außentemperaturen um die 10 Grad sind für eingefleischte Open-Air-Fans zu ertragen, wenn die Musik ordentlich einheizt. Am vergangenen Samstag Abend sorgte der gute Zweck dafür, dass gut hundert Besucherinnen und Besucher aller Altersklassen das Außengelände der Jugendzentrums GrauBau bevölkerten. Sämtliche Einnahmen waren für die Ukraine-Hilfe bestimmt.
Oberbürgermeisterin Petra Becker zeigte sich sprachlos und betroffen über das Schicksal der Menschen in der Ukraine. Bei der zweiten Solidaritätsveranstaltung vergangenen Donnerstag vor dem Rathaus in Blankenloch informierte sie gemeinsam mit Christiane Seidl-Behrend, die in Stutensee für Integration und Flüchtlinge zuständig ist. Auch die ehrenamtliche Flüchtlingshilfe kümmert sich um die bereits eingetroffenen Ukrainer:innen und ihre Gastgeber.