Wie soll sich Stutensee bis 2035 entwickeln? Um die Ziele und Schritte für das Stutensee der Zukunft zu erarbeiten, hat die Stadtverwaltung den “Stadtentwicklungsplan (STEP 2035)” erarbeitet. Dieser wurde vom Gemeinderat in seiner Sitzung Ende Juli beschlossen. Neben Verwaltung, politischen Gremien und Fachexperten konnte auch die Bevölkerung Ideen einbringen.
“Natur, Klima, Energie, Umwelt, öffentliche Infrastruktur, Digitalisierung, Mobilität” – viele Begriffe, die jedoch alle mehr oder weniger miteinander zusammenhängen. Dieser Themenblock bildete den Schwerpunkt beim ersten Fachforum zur Erarbeitung eines Stadtentwicklungsplans “STEP 2035”. Drei Experten hatte die Stadtverwaltung eingeladen. Mit kurzen Impulsvorträgen brachten sie Ideen und Erfahrungen ein.
Die Arbeit am Stadtentwicklungsplan “STEP 2035” geht in die nächste Runde. An drei Abenden sollen Expertinnen und Experten in den jeweiligen Themen mit interessierten Bürgerinnen und Bürgern über die Ideen aus Stutensee diskutieren.
Nachdem im ersten Versuch nur eine sehr überschaubare Anzahl von Bürger:innen mit der Stadtverwaltung über den Stadtentwicklungsplan diskutieren wollten, setzte diese einen zweiten Termin an. Einladungen an Vereine, Schulen und andere Gruppen zeigten Wirkung. Etwa vierzig Personen kamen vergangenen Donnerstag in die Festhalle. Es entspannen sich Diskussionen zwischen Bevölkerung, Stadträten und Verwaltung, mal unter vier Augen, mal in größeren Gruppen. Oberbürgermeisterin Petra Becka und Erste Bürgermeisterin Tamara Schönhaar werteten die Veranstaltung als vollen Erfolg.
Wie soll Stutensee im Jahr 2035 aussehen? Die Stadtverwaltung will mit der Bevölkerung ins Gespräch kommen. Wer seine Meinung einbringen möchte, hat die Möglichkeit dazu am Donnerstag, den 27. Oktober, ab 18.30 Uhr in der Blankenlocher Festhalle.
Die Stadtverwaltung will die Bevölkerung nach ihren Ideen für die Zukunft Stutensees befragen. Wie soll die Große Kreisstadt im Jahr 2035 aussehen? Nach dem Start einer Website mit Diskussionsmöglichkeit fand am Dienstag die erste Veranstaltung dazu in der Festhalle statt. Trotz geringer Teilnehmerzahl – im einstelligen Bereich – kamen einige Diskussionen zustande. Die Veranstaltung soll wiederholt werden.
Stutensee möchte ein Konzept erstellen, wie sich die Stadt langfristig entwickeln soll. “Stadtentwicklungsplan” (kurz “STEP”) nennt sich das Vorhaben. Damit sich die Bevölkerung unkompliziert daran beteiligen kann, hat die Stadtverwaltung eine neue Website an den Start gebracht.
Um die Bevölkerung in die künftige Entscheidungsfindungen besser einbeziehen zu können, will die Stadt eine Online-Plattform zur Bürgerbeteiligung einrichten. Zudem solle ein Arbeitskreis eingerichtet werden, dessen Aufgabe es sei, dazugehörige …
In unserer Reihe “Aus der Lokalpolitik” schreibt heute Wolfgang Sickinger, Vorsitzender der SPD-Gemeinderatsfraktion in Stutensee. Es handelt sich hierbei um die subjektive Darstellung der Fraktion. In seiner jüngsten Sitzung hat …
Schon im Februar 2020 hat der Stutenseer Gemeinderat beschlossen, einen “Stadtentwicklungsplan 2035” zu erarbeiten. Dabei sollen auch Bürgerinnen und Bürger eingebunden werden. 100.000 Euro soll der Prozess in diesem und …