Wie soll es angesichts des Klimawandels und hohen Schädigungen mit der Bewirtschaftung des Stutenseer Gemeindewaldes weitergehen? Die Stadtverwaltung lädt die interessierte Bevölkerung ein zu einer entsprechenden Veranstaltung unter dem Titel “Zukunftswerkstatt Stadtwald Stutensee”.Nach Impulsvorträgen von Experten ist eine Podiumsdiskussion mit dem Thema “Nachhaltigkeitsziele für den Stadtwald” vorgesehen. Die Veranstaltung beginnt am Dienstag, den 29. März 2022, um 18 Uhr in der Festhalle Blankenloch.
In den nächsten Tagen werden Verkehrssicherungsmaßnahmen in Lachwald und Lochenwald durchgeführt. Während der Arbeiten werden Waldwege zeitweise gesperrt sein. Darüber informiert die Stadtverwaltung.
Knapp 24.000 Euro bekommt die Stadt Stutensee für ihre PEFC-Waldflächen. Das Geld stammt aus der “Bundeswaldprämie” und diene dem Erhalt sowie der nachhaltigen Bewirtschaftung der Stutenseer Wälder, so die Stadtverwaltung. …
Nach Jahren mit Hitze im Sommer und monatelanger Trockenheit ist es um den Wald auch rings um Stutensee nicht gut bestellt. Die Fachleute von ForstBW und dem Landratsamt arbeiten an …
Die Fraktion der Grünen im Stutenseer Gemeinderat hat einen Antrag eingebracht, der eine Änderung in der Bewirtschaftung des stadteigenen Waldes verfolgt. So wird der Verzicht auf den Einsatz schweren Geräts …
Das Sturmtief „Sabine“ hat auch im Stadtwald Stutensee Spuren hinterlassen, wie die Stadtverwaltung mitteilt. Im gesamten Wald sind einzelne Bäume teilweise entwurzelt oder umgefallen und haben dabei Wege blockiert. Besonders …
Der Ausschuss für Verwaltung und Soziales der Stadt Stutensee hat in seiner letzten öffentlichen Sitzung dem Nutzungs-, Kultur- und Bewirtschaftungsplan für das Forstwirtschaftsjahr 2020 für den Stadtwald Stutensee zugestimmt. Der …
Das Jahr 2018 war das sonnenscheinreichste und wärmste sowie eines der trockensten Jahre seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Forstamtsleiter Martin Moosmayer informierte den Kreistag vor einigen Tagen über den Zustand der …
In der zurückliegenden Sitzung des Ausschuss für Verwaltung und Soziales stellten der Leiter des Forstbezirks West, Dr. Thomas Eichkorn, und der Revierleiter Christian Haag den Nutzungs-, Kultur- und Bewirtschaftungsplan für …